…gibt es heute ALLE Bestellungen versandkostenfrei!
Gleich direkt im ONLINE-SHOP bestellen oder ihr meldet euch bei mir.
Schönen Tag!
…gibt es heute ALLE Bestellungen versandkostenfrei!
Gleich direkt im ONLINE-SHOP bestellen oder ihr meldet euch bei mir.
Schönen Tag!
Diesmal habe ich es endlich mal wieder geschafft, meinen Beitrag zur Blogparade rechtzeitig abzuliefern. Bei den letzten Malen hatte ich leider den Abgabetermin verpennt. Soll vorkommen…
Das Thema dieses Monats lautet Weihnachtsverpackungen.
Ich zeige euch dazu heute eine weihnachtliche Split-Top-Box in zwei Farbvarianten. Einmal traditionell in Braun-Rot-Grün-Tönen und einmal etwas moderner in kühlen Türkistönen mit Anthrazit…
Die Anleitung zu dieser Art von Box hab ich HIER gefunden und die Maße so abgeändert, dass genau zwei Tafeln weihnachtliche RitterSport Schokolade reinpasst…
…und der Deckel wird noch zusätzlich mit einem kleinen Magnet verschlossen, dann hält das auch richtig gut.
Wie üblich findet ihr die Werke aller Teilnehmer mit einem Vorschaubildchen auf der Übersichtsseite unseres Teams. Von dort könnt ihr euch durch die Beiträge klicken.
Viel Spaß dabei!
Meine Freundin Angela Schmahl, die hauptsächlich mit dem Plotter arbeitet, hat bereits im vergangenen Jahr ein Adventskalenderbuch für die Cameo entwickelt, das auf ihrem Blog sehr beliebt ist.
Da sie immer wieder Anfragen nach einer Anleitung OHNE Plotter bekommt, sie selbst aber gerade wenig Zeit hat und auch eigentlich ohne ihre Maschinchen wenig macht, hat sie mich gebeten, eine Anleitung dazu zu machen.
Mach ich doch gerne! Eigentlich sollte die Anleitung schon vor einer Woche fertig sein, aber eine heftige Erkältung hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber keine Sorge, der Kalender ist eigentlich ganz schnell gemacht, so dass ihr ihn noch vor dem 1.Dezember nachbasteln könnt!
Bevor wir loslegen, zeig ich euch erstmal, wie der fertige Kalender aussieht, damit ihr auch wisst, ob sich das weiterlesen lohnt…
Gefällt er euch? Na dann los…
Zuerst habe ich den Verschluss vorbereitet. Dazu einen der Magnete auf das Ende des Bands kleben und oben und unten mit ausgestanztem DSP abdecken:
Dann das Band auf einen der größeren Coverteile kleben. Dabei darauf achten, dass der Magnet nach unten in Richtung Tisch zeigt.
Ihr könnt das Band natürlich auch kürzer nehmen und nur eine kleines Stück ankleben. Ich hab da wahrscheinlich ein bisschen übertrieben mit der Länge. Wichtig ist, dass das Band außerhalb des Cardstocks noch ca. 12,5cm lang ist!!
Dann mit dem grünen Cardstock und dem DSP abdecken:
Das kleinere Coverteil links und recht jeweils bei 1cm falzen und ebenfalls den grünen Cardstock und das DSP aufkleben:
Nachdem ihr jetzt noch das dritte Coverteil beklebt habt, klebt ihr die drei Teile an den gefalzten Klebelaschen des Rückenteils aneinander:
Jetzt könnt ihr noch gleich die drei Cardstockteile für die Innenseiten falzen:
jeweils von links und von rechts bei 12cm
…und dann kommen auch schon die Schächtelchen in die Reihe.
Die 24 weißen Zuschnitten (7x13cm) falzen wir an der schmalen Seite von links und rechts jeweils bei 1cm und an der langen Seite bei 1cm / 6cm / 7cm und 12cm..
…und schneidet es dann wie im Bild zu:
Auf der Seite mit dem Halbkreis für den besseren Eingriff kleben wir jetzt noch gleich eines der kleinen Designerpapierzuschnitte (4,5x4,5cm) und kleben alle Boxen dann zu Mini-Pizzaschachteln zusammen:
Wenn ihr alle Schachteln fertig habt (Zahlen nicht vergessen – in welcher Form auch immer), werden sie auf die Innenseiten verteilt und dort festgeklebt. Immer 8 Stück auf ein Innenteil bzw. 4 auf eine Seite. Das sieht dann so aus:
Jetzt klebt ihr im ersten Schritt die drei Innenteile aneinander und dann vorne und hinten, bündig mit der Vorderkante, alles in das Cover:
Jetzt schließt ihr das Buch, klickt den zweiten Magneten auf den Magneten am Band, zieht die Folie davon ab und könnt so passgenau den zweiten Magneten auf der Vorderseite des Buches festkleben. ich hoffe, ihr versteht, was ich meine? Ich habe leider vergessen, davon ein Bild zu machen.
Angela hat diesen zweiten Magneten auch unter dem DSP der Vorderseite versteckt. Ich habe das absichtlich nicht getan, da er so etwas stärker ist und ich immer gerne auf Nummer sicher gehe. Falls ihr ihn verstecken wollt, dürft ihr das DSP von der Vorderseite natürlich erst nach diesem Schritt aufkleben!
So, jetzt fehlt eigentlich nur doch die Deko der Vorderseite und da könnt ihr eure Kreativität ja voll ausschöpfen.
Ich habe mich für das Stempelset “Freude im Advent” entschieden.
Und dann steht der Kalender auch schon zur Befüllung bereit.
Es passen genau die Mini-Ritter-Sport-Täfelchen rein. Aber andere Kleinigkeiten gehen sicher auch..
Ich hoffe, ihr habt alles verstanden. Falls nicht, dürft ihr gerne nachfragen.
Schaut euch auch ruhig noch die Anleitung von Angela dazu an. Auch wenn sie den Plotter benutzt hat – das Zusammenbauen funktioniert ja ganz genauso! Und auf ihrer Seite findet ihr noch jede Menge weiterer Adventskalender und andere schöne Sachen. Also klickt euch mal durch!
Und wenn ihr doch einen Plotter besitzen solltet: HIER findet ihr die Schneidedatei, die Angela kostenlos zur Verfügung stellt.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Die ganze kommende Woche gibt es das Online-Preisspektakel! Angebote in Hülle und Fülle!
Zum Auftakt gibt es morgen für 24h ausgewählte Stempelsets mit 20% Nachlass. Das Angebot beginnt um Mitternacht und endet morgen um 23:59 Uhr. Also nicht verpassen!!!
HIER findet ihr die PDF-Liste mit den morgigen Angeboten und auch ein paar Angebote, die die ganze Woche gelten.
Im Laufe der Woche werden immer wieder neue Angebote dazu kommen, also schaut regelmäßig hier oder im Online-Shop vorbei, damit ihr nichts verpasst. Am 26.11. wird es dann zum Abschluss einen 24h-Blitzverkauf geben. Es wird spannend…
Schönen Sonntag noch!
Es gibt demnächst ein neues Tool, das das Stempeln, vor allem von mehreren gleichen Projekten, erheblich vereinfachen soll.
Persönliche Erfahrungen hab ich zwar noch keine damit gemacht, da auch wir Demonstratoren das Tool erst zeitgleich mit den Kunden bestellen können, aber die Infos klingen vielversprechend…
Ab dem Jahreskatalog 2018-2019 wird der Stamparatus regulär zu bestellen sein. Wer ihn (wie ich ) möglichst schnell haben möchte, der kann ihn ab morgen vorbestellen.
Stampin’Up! versucht bei der Produkteinführung einmal etwas Neues, um lange Lieferverzögerungen vorzubeugen. Da der Produzent nur eine begrenzte Anzahl in einem bestimmten Zeitraum produzieren kann und das Tool weltweit gleichzeitig eingeführt wird, wird es drei Vorbestellzeiträume geben. In diesen Zeiträumen steht jeweils ein bestimmtes Kontingent zur Verfügung, das vorbestellt werden kann. Wenn das Kontingent aufgebraucht ist, können auch keine Vorbestellungen mehr angenommen werden.
Der erste Vorbestellungszeitraum beginnt morgen, 22Uhr. Wer also Interesse hat, sollte sich zeitnah bei mir melden!!
Hier die Vorbestellungs- und Liefertermine:
Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch natürlich auch jederzeit an mich wenden!
Schönen Tag noch!
Wie ich ja im gestrigen Post schon angekündigt habe, gibt es die nächsten Tage eine blaue Phase, denn die blauen Vierecke liegen hier noch zahlreich auf meinem Schreibtisch.
Deshalb hat die heutige Karte gleich drei davon abbekommen, sonst dauert die blaue Phase noch bis Ostern und das will ich euch dann auch nicht antun…
Heute übrigens mal ganz ohne Stampin’Up!, ich hab statt dessen ein paar neue Schätze von creative-depot getestet.
Bis demnächst!
Von einem anderen Projekt habe ich hier noch einige ausgestanzte Vierecke in Marineblau auf dem Schreibtisch liegen. Damit die weg kommen, probiere ich gerade ein paar Weihnachtskarten aus.
Hier mal die erste…
Weitere werden sicher noch folgen. Also gibt es in den nächsten Tagen quasi eine blaue Phase!
Guten Wochenstart!